Nachhaltigkeit bilanzieren & optimieren

FOODPRiNT4U gastro // Umwelt, Klima, Gesundheit & Wirtschaftlichkeit vereint in einem Analysetool

Profunde Nachhaltigkeitsanalysen für Großküchen, Caterer und Restaurants – entwickelt von Praktikern für Praktiker

Bedingt durch den Einkauf und die Verarbeitung großer Warenmengen kommt gastronomischen Einrichtungen bei der Identifizierung und Ausschöpfung von Optimierungspotentialen eine entscheidende Rolle zu – nicht nur aus gesundheitlicher und ökologischer, sondern auch wirtschaftlicher Perspektive.

Neben der Ausgestaltung der Wareneinkäufe und Rezepturzusammenstellungen liegen große Potentiale in der Zubereitungsphase (Küchen- und Gebäudetechnik) und der Abfallvermeidung. Entscheidend für den langfristigen Erfolg von Umsetzungsmaßnahmen ist zudem ein umfassendes und widerspruchsfreies Kommunikationskonzept mit einer starken Einbindung von Mitarbeitern und gegebenenfalls Kunden. Oftmals gehen die erzielten Verbesserungen auch mit wirtschaftlich relevanten Kosteneinsparungen einher.

Unter folgenden Punkten finden Sie weitere Informationen zum Analyseinstrument:

Win, Win, Win für Gesundheit, Klima und Umwelt sowie Rentabilität

Werden produktions- und verbrauchsseitige Maßnahmen umfassend berücksichtigt, können mit einer ernährungsphysiologisch ausgewogenen Ernährung nicht nur Gesundheitskosten minimiert, sondern auch Umweltentlastungen in Höhe von 10-25% erreicht werden. Gleichzeitig konnte mittels  susDISH (Vorgänger des FOODPRiNT4U) gezeigt werden, dass in Abhängigkeit von der untersuchten Rezeptur und Einrichtung, Kosteneinsparungen im Wareneinkauf durch die Optimierung erzielt werden können, die zu einer unmittelbaren Amortisierung der Bilanzierungskosten führen. Die Bilanzierungskosten belaufen sich durchschnittlich auf 10-20% der insgesamt eingesparten Kosten, womit sich bereits nach kurzer Zeit eine substanzielle betriebswirtschaftliche Nettorendite generieren lässt. Die erreichbaren Zugewinne für Umwelt, Gesundheit und Wirtschaftlichkeit sind abhängig von der jeweiligen Situation vor Ort.

Methode und Praxisfallvorstellung

Die Bilanzierung des  FOODPRiNT4U / susDISH erfolgt innerhalb der Teilbereiche Umwelt/Klima, Gesundheit und Wirtschaftlichkeit. Im Rahmen der Umweltbewertung werden insgesamt 15+ Umweltindikatoren analysiert, die in Form des Klima-, Wasser- und Flächenfußabdrucks sowie anhand der Kennzahl der Umweltbelastungspunkte (UBP) dargestellt werden. Im Rahmen der Gesundheitsbewertung werden 20+ Kennzahlen mittels nutriRECIPE ausgewertet. Dabei liegen der Gesundheitsbilanzierung die Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) und der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zu Grunde, die allerdings um weitere Nährstoffe erweitert wurden. In der Regel werden vier- bzw. sechswöchige Speisepläne ausgewertet. Im Falle von kritischen Versorgungszuständen bzw. Umweltleistungen werden im Rahmen der Auswertung konkrete Optimierungsvorschläge auf Rezepturebene gemacht. Dabei besteht das Ziel darin, unter Beibehaltung der entsprechenden Menücharakteristik, die gesundheitliche und ökologische Qualität zu verbessern. Parallel dazu erfolgt eine Wirtschaftlichkeitsbetrachtung, um die Effekte von veränderten Wareneinsätzen und Abfallmengen unter Kostenaspekten zu beobachten.

FOODPRiNT4U Praxisguide​

Erfahren Sie hier, wie Klima-, Umwelt- und Gesundheitsbilanzen in die Warenwirtschaft und Speiseplanung integriert werden – transparent, kosteneffizient, wirkungsvoll. Laden Sie hier unser Booklet zum FOODPRiNT4U kostenlos herunter.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name

Zum Nachhören: FOODPRiNT4U in der Küchenpraxis

Hier gehts zu unserem Podcast zum FOODPRiNT4U. Anhand der Entwicklung einer Menülinie in einem Praxisprojekt wird die Umsetzung im Küchenalltag erklärt.

→ Podcast FOODPRiNT4U

Praxisprojekt: Nachhaltig Essen in Hessen

Hier geht es zur Vorstellung eines weiteren Praxisprojekts, in welchem in mehreren Großküchen erfolgreich Lebensmittelabfälle reduziert und gleichzeitig die Speiseplanung in Punkto Klima, Umwelt und Gesundheit optimiert wurde.

→ Praxisprojekt Nachaltig Essen in Hessen

→ Interessieren Sie sich für die Bilanzierung von kompletten Warensortimenten und Einzelartikeln im Groß- und Einzelhandel – im Supermarkt, Discounter oder Bioladen? Dann lesen Sie hier weiter.

→ Interessieren Sie sich für die Bilanzierung von landwirtschaftlichen Erzeugnissen und Landwirtschaftsbetrieben? Dann lesen Sie hier weiter.

Angebotserstellung und Auftragsabwicklung

Die Nachhaltigkeitsbilanzierung von Einzelrezepturen, Rezepturstämmen und Menülinien sowie von kompletten Warensortimenten werden beim INL durchgeführt. Seit 01.01.2022 erfolgt die Anwendung der susDISH-Methode in weiterentwickelter Form im Rahmen des FOODPRiNT4U der Green Guides GmbH (externer Link).

Jeder Auftrag und jedes Angebot ist so individuell wie jeder Kunde. Sollten Sie Interesse an einer automatisierten Auswertung Ihres Warenwirtschaftssystems bzw. Speiseplans unter Nachhaltigkeitsaspekten haben, kontaktieren Sie uns bitte persönlich unter accounting[at]nutrition-impacts.org. Gern lassen wir Ihnen ein Bilanzierungsbeispiel oder ein Angebot zukommen.

Förderung

Die Entwicklung des Analyseinstruments susDISH wurde ermöglicht durch eine Förderung der DBU.